DARSTELLER
Kamil Krejčí
Er ist seit über dreissig Jahren an diversen Bühnen in Deutschland und der Schweiz tätig. Der Regisseur, Schauspieler und Autor bezeichnet sich selber als Geschichtenerzähler. Im Theater am Hechtplatz spielte Krejčí das erste Mal 2001 (Sturm im Wasserglas). Später folgten Regiearbeiten und seine, eigens fürs Hechtplatz geschriebenen Stücke „Alles in Butter“ oder „Reifen, Cash und Pannen“. Krejčí wirkte in über 50 Film- und TV Produktionen mit, Serienkenner trafen ihn in diversen Folgen von „Der Alte“, „Lüthi und Blanc“, „Tag und Nacht“, „Die Lehrer“, oder als Erwin in der Sitcom „Mannezimmer“. In letzter Zeit arbeitet er häufig auch als Sprecher, Autor und Regisseur im Radio und bei Hörspielen.
Rafael Beutl
Das 32-jährige Model kommt ursprünglich aus dem Emmental im Kanton Bern. Als Wahlheimat hat sich der gelernte Zimmermann den Kanton Zürich ausgesucht. Er bezeichnet sich selbst als sympathisch, aufgestellt und sehr bodenständig. 2010 hat der Beau an der Mister-Schweiz-Wahl mitgemacht und dort den dritten Platz geschafft. Danach begann die Karriere von Rafael Beutl als Model: 2012 wurde er von renommierten Modelagenturen weltweit unter Vertrag genommen. Im Herbst 2014 verdrehte Rafael Beutl 20 Bachelorladies auf 3+ den Kopf und verteilte Rosen. Durch seine vielseitigen Aufträge als Model und Moderator bereist er immer wieder das Ausland und sammelt internationale Erfahrungen. Privat ist Rafael Beutl mit Mirjam Jäger verlobt – die beiden sind gerade Eltern eines Sohnes geworden. In seiner Freizeit geht er joggen, biken oder ins Fitnessstudio, wobei er auch gerne den einen oder anderen Auftrag als Fitnesstrainer entgegennimmt. Dass Rafael Beutl nun auf der Theaterbühne steht, kommt nicht von ungefähr. Bereits zu Schulzeiten hat er es genossen kleine Theaterrollen und Sketche zu spielen.
Midi Gottet
1992 wurde er von der Muse „Comedy“ geküsst. Seine Leidenschaft für Pointen führte ihn vom legendären „Eden TV“ über „Rajiv“ in der DRS 3 Hitparade bis hin zum „Trio Eden“ auf die Bühne, wo er sein Handwerk in 7 abendfüllenden Shows verfeinerte. In den Jahren 2000 und 2001 hatte Midi zwei eigene TV-Shows am laufen: «Comedy Total» auf TV3 und «The Movie Club» auf SAT 1 (Schweiz). Seine langjährige Erfahrung als Kolumnist beim Magazin „kult“ nutzte er, um 2003 endlich seine erste, abendfüllende Stand-up Comedy-Show „Lactis Ultro“ zu schreiben.
2004 wurde Midi zum ersten Mal als Musical-Darsteller für „Hanf im Glück“ verpflichtet. Danach folgten Engagements in den Produktionen „Dä chli Horrorlade“, „Ladies Night“, „Comedy Christmas 2013“, „OST SIDE STORY“, und „Ewigi Liebi“ (1019 Vorstellungen). Nach den Produktionen „Die grosse DotComedy-Show“ und „Das grosse Tafelraten“ ist Midi Gottet heute wieder Solo als Comedian, Moderator oder Schauspieler auf den Brettern, die die Schweiz bedeuten, zu sehen.
Rolf Sommer
Er stammt aus Bürglen (UR) und absolvierte seine Ausbildung zum Schauspieler und Musicaldarsteller an der Abraxas Musical Akademie in München. Er spielte Hauptrollen in diversen Schweizer Musicalproduktionen, zum Beispiel den Hanspeter in «Ewigi Liebi», Moritz Fischer in «Die Schweizermacher» oder Dr. Rock in «Io Senza Te». Am Theater am Hechtplatz in Zürich war er in «Bye Bye Bar», «De chlii Horrorlade», «Elternabend», «Spamalot» und vielen weiteren Produktionen zu sehen. Auch am Theater Rigiblick und am Bernhardtheater in Zürich trat er regelmässig auf. Am Casintotheater Winterthur spielte er unter anderem die Hauptrolle in der Komödie «Achtung Schwiiz!» an der Seite von Viktor Giacobbo. Er ist Preisträger der Urner Kunst- und Kulturstiftung und inszenierte am Theater am Hechtplatz das Kabarett-Programm «My Sohn, nimm Platz!» zu Ehren von César Keiser und Margrit Läubli (Januar 2018). Mit seinem Soloprogramm «Sommer im Weltall» tourt er ausserdem erfolgreich durch die Schweiz.
Andy Nzekwu
Er wurde 1978 in Zürich geboren. Von 1997-2000 absolvierte er die Schauspielschule EFAS in Zürich. Nach diversen TV Engagements in Deutschland und der Schweiz, gab er 2005 im Theater am Hechtplatz in der Komödie Ladies Night sein Theaterdebut wo er nun mit ebendiesem Stück zurückkehrt. Neben Klassikern wie Shakespeares „Othello“ im Turbine Theater unter der Regie von Peter Steiner oder John Steinbecks “ Of mice and men“ auf dem Berner Hausberg Gurten unter der Regie von Livia Richards, spielte er auch in Kamil Krejčís Komödie „Alles in Butter“ im Hechtplatz, wie auch im Bernhard Theater mit Jörg Schneider in „total dureknallt“. Zuletzt war er zusammen mit dem Ladies Night Regiesseur Osacr S. Bingisser in der Weihnachtskomödie „Der Messias“ zu sehen. Seit einigen Jahren hat er seine Leidenschaft für die Moderation entdeckt und stand als solcher an diversen Events im Einsatz.
Enzo Scanzi
Vor über 30 Jahren stand er am Theater am Neumarkt, mit „ Lieder gegen den Tritt“, zum erst mal auf der Bühne. Doch schon bald zog es ihn zum freien Theater. Als Mitbegründer der „Theaterwehr Brandheide“ in Hamburg zog er durch Europa. Zurück in der Schweiz gründete er das „Teatro Matto“. Das Stück, „Eine Italienische Emigrations Operette“, spielte anfänglich auf Plätzen und wurde später für die Bühne entdeckt. Über 300 Mal wurde es gespielt. Seinen Traum, eigene Geschichten zu schreiben und zu erzählen, begann mit dem Stück „Das Mäuschen“ das über 400 Mal gespielt wurde. Es folgten viele andere Geschichten, wie „Kleine Engel“ mit dem er mit seiner Frau Barbara, durch die Schweiz und Deutschland tourte. Mit „Novecento“ gewann er am Zürcher Theaterspektakel den Förderpreis. Er spielte in vielen Filmen- und Theaterproduktionen im In- und Ausland. Für seine Rolle im Film „Jump“ bekam er am „British Independent Film Festival“ in London einen Award, als „Best Supporting Actor“. Er stand bei „Ewigi Liebi“ auf der Bühne, zeichnete für viele Regiearbeiten und ist heute noch mit seiner neusten Geschichte „Sapone blu“ unterwegs.
Maja Stolle
Sie ist geboren und aufgewachsen in Zürich, Ausbildung im Bühnenstudio Zürich (heute ZHdK). Erste Engagements in Heidelberg und Wilhelmshaven. Ab 1968 im Ensemble von Werner Düggelin in Basel, ab 1978 freischaffend. Diverse Gastverträge, u.a. am Neumarkttheater Zürich, am Schauspielhaus Zürich, am Theater für den Kanton Zürich, an den Städt. Bühnen Freiburg i.Br., am Staatstheater Kassel. Einige Jahre gemeinsam mit Carlos Trafic eigene Stücke in Amsterdam auf englisch. Viele Produktionen am Hechtplatztheater Zürich unter der Regie von Christoph Leimbacher, Dominik Flaschka. 2010 Musical „Schweizermacher“ Regie Stefan Huber. TV Produktionen: u.a. 1978 „Sennentuntschi“, 1997 – 2001 sitcom „Mannezimmer“12 Jahre Dozentin an der Schauspielakademie Zürich, heute ZHdK, 10 Jahre Dozentin an der Otto-Falckenbergschule in München.